Klimatabelle und Klima weltweit
Klima und Klimatabelle für Santiago de Cuba

Übersicht & Inhaltsverzeichnis
Klima Santiago de Cuba
In der Savannen Klimazone sind drei verschiedene Savannentypen zusammengefasst, die sich durch die Vegetation und die jährliche Regenmenge voneinander unterscheiden, nämlich die Dornstrauch-, Trocken- und Feuchtsavanne. Gemeinsam haben alle Savannen-Typen dass der Niederschlag hauptsächlich in den Sommermonaten fällt, während der Winter zur Trockenzeit gehört. Die Dornstrauchsavanne ist der trockenste Savannentyp. Aufgrund des wenigen Niederschlags becdecken hier nur Gräser und eine Krautschicht den Boden. Dornsträucher sind die größten Pflanzen in dieser Region. In der Trockensavanne fällt hingegen etwas mehr Regen, der hier zu einzeln stehenden Bäumen führt während in der Feuchtsavanne kleine Wälder oder größere Baumansammlungen vorzufinden sind. Die Höhe des Grases ist maßgeblich vom Niederschlag abhängig und kann bis zu 5 Metern betragen. Die Tiere in dieser Zone lassen sich in Säugetiere und Insekten unterscheiden. So leben hier Giraffen, Elefanten, Antilopen und Flußpferde neben Termiten und Heuschrecken. Das reichhaltige Nahrungsangebot bietet auch ausreichend Futter für große Raubtiere, wie den Löwen oder Krokodile. Für den Menschen ist die Savannen-Klimazone sehr gut nutzbar - denn sowohl Landwirtschaft als auch die Tierhaltung sind gut möglich. Unter großem Einsatz von Bewässung entstehen hier Feldfrüchte wie Mais, Hirse oder Erdnüsse - aber auch Baumwolle und Tabak wird hier angebaut. Nutztiere in dieser Region sind Rinder, Schafe und Ziegen. Sowohl die Landwirtschaft als auch die Tierhaltung bringen in dieser Region jedoch einen entscheiden Nachteil mit sich, denn beides verbraucht viel Wasser. Und Wasser ist in diesem Teil der Erde ein seltenes und wertvolles Gut.Grafische Übersicht Santiago de Cuba Klima
Temperaturen Santiago de Cuba
Ø Jahreswerte
- Tagestemperatur für Santiago de Cuba
- Nachttemperatur für Santiago de Cuba
- Wassertemperatur für Santiago de Cuba
Regentage Santiago de Cuba
Ø Jahreswerte
- Regentage für Santiago de Cuba
Sonnenstunden Santiago de Cuba
Ø Jahreswerte
- Sonnenstunden für Santiago de Cuba
Luftfeuchtigkeit Santiago de Cuba
Ø Jahreswerte
Luftfeuchtigkeit für Santiago de CubaKlimatabelle Santiago de Cuba
Um die einzelnen Monate besser vergleichen zu können, klicken Sie zum Einfärben auf eine oder mehrere Zeilen.
Januar | 29,0 °C | 20,3 °C | 26,0 °C | 54,0 % | 11,0 h | 1,0 T |
Februar | 29,0 °C | 20,2 °C | 25,0 °C | 59,0 % | 10,0 h | 1,0 T |
März | 27,0 °C | 21,1 °C | 26,0 °C | 64,0 % | 9,0 h | 1,0 T |
April | 23,0 °C | 21,8 °C | 26,0 °C | 68,0 % | 6,0 h | 1,0 T |
Mai | 18,0 °C | 23,0 °C | 27,0 °C | 75,0 % | 4,0 h | 5,0 T |
Juni | 14,0 °C | 23,6 °C | 27,0 °C | 79,0 % | 3,0 h | 6,0 T |
Juli | 15,0 °C | 24,0 °C | 28,0 °C | 76,0 % | 4,0 h | 6,0 T |
August | 17,0 °C | 23,9 °C | 28,0 °C | 75,0 % | 4,0 h | 5,0 T |
September | 19,0 °C | 23,7 °C | 28,0 °C | 72,0 % | 5,0 h | 3,0 T |
Oktober | 22,0 °C | 23,4 °C | 28,0 °C | 67,0 % | 7,0 h | 3,0 T |
November | 26,0 °C | 22,4 °C | 27,0 °C | 57,0 % | 9,0 h | 1,0 T |
Dezember | 28,0 °C | 20,8 °C | 26,0 °C | 57,0 % | 11,0 h | 1,0 T |